Guidewire Connections 2022

 

Guidewire Connections 2022

Kunden können die Produkte entwickeln, die ihre eigenen Endkunden benötigen. Guidewire befürwortet die Cloud, Microservices und einen neuen Ansatz für Upgrades. Die Teilnehmer der jüngsten Veranstaltung „Guidewire Connections“ diskutierten eifrig über ihre Pläne. Ganz oben auf der Agenda standen: Cloud, Modernisierungs- und Transformationsprojekte. Und die Frage, welche Möglichkeiten bietet Guidewire seinen Kunden?

 

Der Schritt in die Cloud

“Es ist für uns nicht mehr möglich, weiterhin Innovationen zu entwickeln und in die On-Premises-Instanzen von Guidewire zu investieren”. Mike Rosenbaum, CEO von Guidewire, betonte das Ziel des Unternehmens, 100% seiner Kunden in die Cloud zu bringen.

Guidewire ist AWS-Partner mit AWS Financial Services Competency Design. Die Guidewire-Cloud bietet Kunden die Möglichkeit, der Bereitstellung neuer Produkte und deren Wertschöpfung zu beschleunigen um so flexibler auf die Anforderungen ihrer Kunden zu reagieren. Viele Kunden werden aufgrund dieser Ankündigung nun ihre Cloud-Strategien und ihre Bereitschaft dazu überdenken.

Neue Ansätze für Upgrades

Wir beobachten auch, dass Guidewire sich von einem monolithischen Ansatz wegbewegt und sich auf Microservices und andere kleine Apps konzentriert. Auf diese Weise kann Guidewire regelmässig neue Funktionen auf der Basis von Microservices bereitstellen, anstatt in sporadischen Abständen grosse neue Servicefunktionen einzuführen.
Im Wesentlichen geht das Unternehmen von der Idee des Upgrading seiner Produkte zum Updaten über. Dieses Modell der kontinuierlichen Verbesserung ist für die Kunden unkomplizierter als der Ansatz des vollständigen Upgrades.
Sobald die Kunden auf die Cloud umgestiegen sind, ist der Aktualisierungsprozess wesentlich schneller und einfacher. Er kann durch automatisierte Tools vereinfacht werden. Mit diesem Ansatz können Updates viel schneller veröffentlicht werden, und Guidewire kann besser auf Kundenwünsche reagieren.

Dies steht im Einklang mit der von Guidewire verfolgten Zielsetzung, welche einen frühen Zugang zu neuen Funktionen vorsieht. So können Kunden neue Funktionen testen und Feedback geben, bevor das Update optimiert und für alle Kunden freigegeben wird.

Dadurch wird die Zeit bis zur Markteinführung verkürzt – was wiederum den Kunden hilft, ihre eigenen Produkte schneller auf den Markt zu bringen – ebenso wird sichergestellt, dass die Updates genau auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind.

 

Die Offenlegung von Kernfunktionalitäten führt zu mehr Flexibilität

Neben der Verlagerung auf Mikroarchitekturen stellen wir auch fest, dass die Cloud-Nutzung dazu führt, dass sich die Meinungen über das, was die einzelnen Module der Suite leisten, verschieben. Jetzt ist es möglich, das gesamte Ökosystem um den Kern herum zu nutzen, indem einzelne Funktionalitäten offengelegt werden.
Dies erleichtert die Integration von Drittanbietern über Micro-APIs und einer Cloud-Plattform für den Datenzugriff in nahezu Echtzeit. Dadurch wird die Flexibilität der Plattform verbessert, der Kunde kann digital mit Drittanbietern zusammenarbeiten, um Produkte zu entwickeln, die seine Kunden benötigen, und er kann von der Self-Service-Funktion der Infrastrukturplattform profitieren.

Wenn Sie besprechen möchten, wie GFT Sie dabei unterstützen kann, die Vorteile der Guidewire-Funktionen zu nutzen und Ihre Flexibilität zu erhöhen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf oder lesen Sie mehr in einer unseren Guidewire Projektreferenzen.

Core Application Renewal

Finanzhäuser gleichen teils Technologiemuseen: Die digitale Transformation beginnt im Backend. Zu unserem neuesten Whitepaper:

Read more