Spielerisch den Umgang mit Finanzen lernen: Voller Erfolg der BankMeApp bei Teenagern und Eltern
Den eigenen Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld beizubringen, ist für viele Eltern keine leichte Aufgabe. Die Banking Group Crédit Agricole Italia bietet jetzt eine Lösung für dieses Problem an: Eine App, die Teenager und Eltern beim täglichen Verwalten der Finanzen unterstützt. GFT war für die Entwicklung und Implementierung dieses bislang einzigartigen Projekts verantwortlich, das bereits preisgekrönt ist: Die „BankMeApp“ wurde mit dem 2017 ABI Award der Italian Association of Banks ausgezeichnet.
Ziel der App war es, für Eltern und Teenager gleichermaßen einen Mehrwert zu schaffen: Eltern sollten ein Werkzeug für die Erziehung in Sachen Finanzen an die Hand bekommen, während es bei den Jugendlichen zunächst darum ging, grundsätzliches Interesse für das Thema zu wecken. Das Konzept ging für alle beteiligten Parteien auf: Der Banking Group Crédit Agricole Italia ist es mit dieser App gelungen, sowohl die Zufriedenheit ihrer Kunden als auch deren Verbundenheit mit der Bank zu verbessern.
Durch eine Bedienoberfläche, die auf junge Nutzer zugeschnitten ist, lassen sich per App die verfügbaren Finanzen und der Transaktionsverlauf übersichtlich anzeigen. Teenager können zudem ihre Ausgaben und Einnahmen direkt auf ihrem Smartphone überprüfen und bei ihren Eltern um einen Zuschuss bitten – über eine sichere Chat-Verbindung. Sie können sogar ein virtuelles Sparschwein erstellen und ihre Sparziele mit Verwandten teilen. Darüber hinaus unterstützt die App auch Peer-to-Peer-Zahlungen, sodass die Nutzer die Möglichkeit haben, per Jiffy Geld an ihre Freunde zu senden.
Auch die Vorteile für die Eltern liegen auf der Hand: Für sie ist die App ein effektives Mittel, um ihre Sprösslinge zu einer verantwortungsvollen Finanzverwaltung zu erziehen.
Am Anfang stand die Kundensicht: Wie alles begann
Teens – oder digital Natives – nutzen die Angebote der digitalen Welt bereits sehr intensiv. Dessen war sich die Crédit Agricole bewusst und setzte sich daher zum Ziel, trotzdem die Aufmerksamkeit dieser Zielgruppe zu erlangen. Dafür setzten sie tatsächlich ganz am Anfang an und veranstalteten einen internen Wettbewerb, bei dem Mitarbeiter aufgefordert wurden, ihre Ideen einzuschicken. Aus den mehr als 20.000 Teilnehmern weltweit wurden 30 Finalisten ausgewählt und beim Event “Bank4Teens” präsentiert. Gewinner war am Ende die BankMeApp.
Kurze Zeit später wurde die Banking Group Crédit Agricole Italia mit der Implementierung der neuen App beauftragt. Aufgrund unseres großen Know-hows im Mobile-Payment-Sektor und unserer langjährige Partnerschaft mit der Banking Group Crédit Agricole Italia fiel die Entscheidung auf GFT als Innovationspartner.
Von Anfang an war uns allen klar, dass es bei diesem Projekt wichtiger denn je sein würde, die konkreten Bedürfnisse der Endnutzer zu ermitteln und auf sie einzugehen. Wir analysierten die Anforderungen sorgfältig und tüftelten an Bedienschnittstellen und einem Anwendererlebnis, mit dem wir die Aufmerksamkeit junger Nutzer auch tatsächlich gewinnen würden. Dafür entwickelten wir ansprechende Grafiken und legten Wert auf eine spielerische Bedienung. So entstanden verschiedene Prototypen, die wir der Banking Group Crédit Agricole Italia präsentierten und mit ihr diskutierten, bevor wir uns auf eine Lösung einigten.
Die Entwicklungs- und Implementierungsphasen
Erst dann begann die eigentliche Arbeit: Wir waren mit rund 1.000 Mann-Tagen in die Entwicklungs- und Implementierungsphasen eingebunden, unterstützten den Kunden bei der Implementierung verschiedener Dienste und stellten die Funktionalität der App auf Basis einer Multichannel-Architektur sicher. Unser besonderes Augenmerk lag auf der Unverwundbarkeit der Lösung, für die wir verschiedene Sicherheitsstufen sowohl auf App-Seite als auch beim mobilen Server integrierten.
Am Ende stand eine technisch fortschrittliche Lösung auf Basis folgender Komponenten:
- hybride mobile Technologien für eine einfache Wartung der Anwendung
- Cloud-Plattformen für das Chat-Management
- ein mobiler Server für die Koordination der Geschäftsprozesse und die Entkopplung der App vom Kernbanksystem
- Jiffy-Payment-Systeme
Mehrwert im Alltag für Teenager und Eltern
Die BankMeApp wurde im Frühling 2017 nach einer Pilot- und Feedbackphase der Öffentlichkeit präsentiert. Kurze Zeit später wurde sie von der Italian Association of Banks (ABI) als Gewinner mit dem „2017 ABI Award – Innovation for Retail Customers: the bank for the family and young people“ ausgezeichnet. Wir sind stolz darauf und freuen uns mit der Banking Group Crédit Agricole Italia, dass die Idee von solch großem Erfolg gekrönt ist.
Weitere Informationen zum Projekt und der BankMeApp Success Story finden Sie hier.