Auf dem Vormarsch: Machine Learning und Artificial Intelligence

Technologische Singularität. Der Aufstieg der Maschinen. Das Ende der Welt. Die Hollywood Blockbuster sind voll von Weltuntergangsszenarien, die alle vor den Gefahren des Machine Learnings und der Artificial Intelligence (AI) warnen. Jetzt, wo Roboter intelligenter werden, scheint die Öffentlichkeit überzeugt, dass dies – ganz buchstäblich – das Ende der Welt bedeuten könnte, ob das nun durch einen apokalyptisch-gesellschaftlichen Kollaps oder einfach durch den Wegfall von Jobs, auch tituliert als die „4. Industrielle Revolution“, geschieht.

Schaut man über den Horizont der Hysterie hinaus, erkennt man, dass intelligentere Maschinen auch interessantere Jobs für Arbeitnehmer bedeuten, während Arbeitgeber von einer akkurateren und aufschlussreicheren Analyse profitieren. Intelligentere Maschinen stehen sicherlich nicht für das Ende der Welt.

Im Zuge der neuesten Entwicklungen im Bereich Machine Learning sind intelligente Programme nun in der Lage sich durch Berge an Daten zu kämpfen. Eine Sache, mit der diejenigen von uns, die in der Finanzbranche arbeiten, sich bestens auskennen. Diese neue Entwicklung erlaubt es uns, mühsame, manuelle Aufgaben zu eliminieren und Big Data so zu beeinflussen, dass wir die Rohdiamanten freilegen, die unsere besten Mitarbeiter antreiben.

Und im Gegensatz zu vielen futuristischen Technologien, die den Science Fiction Sphären entspringen – Fliegende Autos, Langstrecken-Weltraumfahrten und vieles mehr – erleben wir rasante Vorteile durch das Machine Learning bereits hier und heute.

Das ist der Grund, weshalb zukunftsorientierte Unternehmen in unserer Branche aktiv in die aufkommenden Technologien und deren Einfluss auf den Finanzsektor eingebunden sind.

Während beliebte Medienkanäle sich ausschließlich mit den Konsumentenaspekten beschäftigen, wie der Betrugsbekämpfung durch Big Data Analysis oder der Einführung von Chat Bots um Supportdienste zu erweitern, fokussieren wir uns auf den Back-End, den Business-to-Business Aspekt. Es werden bereits wichtige Schritte unternommen, indem die Neuerungen aus dem Sektor Machine Learning auf das Banking und Capital Markets übertragen werden: Damit wird der Grundstein für etwas gelegt, das letztendlich riesige Fortschritte und Verbesserungen auf der Kundenseite bedeutet.

Tatsächlich nutzen wir in unserem GFT Digital Innovation Lab die neuesten Errungenschaften, um unsere bisherigen Dienste zu verbessern und Prototypen für neue zu entwickeln, wie beispielsweise Augmented Reality (AR) Forex Trading mit Sprachsteuerung, die Finanzanalysten eine schnelle und natürliche Reaktion auf Marktveränderungen ermöglicht. (Hier geht’s zum Video)

Bei GFT arbeiten wir außerdem aktiv daran, auf einer Ebene mit großen globalen Playern zu stehen, die neue Tech-Anwendungen erschaffen, testen und erkunden. Erst kürzlich sind wir Google’s Partner Programm beigetreten, um unsere Distributed Ledger Test-Infrastruktur für Banken auf Google’s Cloud Plattform einzusetzen. Indem wir die Partnerschaft mit Google eingegangen sind, helfen wir unseren globalen Bankkunden realitätsgetreue Distributed Ledger Modelle in einer global verteilten und skalierbaren Testumgebung zu simulieren.

Beispielsweise haben wir in Zusammenarbeit mit Google erst kürzlich Echtzeit Blockchain-Anwendungen für die Royal Bank of Scotland getestet, um die Technologie zu prüfen und eine schnellere, robustere und kosteneffizientere Zukunft für Zahlungen zu demonstrieren.

Intelligentere Maschinen werden ein Segen für viele Bereiche sein, aber die Finanzindustrie wird wohl am meisten davon profitieren, was an dem großen Datenvolumen liegt, durch das man sich Minute für Minute kämpfen muss. Bessere AI wird es Finanzunternehmen ermöglichen, die Fähigkeiten ihres besten und intelligentesten Talents mit der Effizienz und Genauigkeit von Informationen zu unterfüttern, die von Maschinen gesammelt werden. Anstatt Menschen zu ersetzen, sollten wir diese Errungenschaften in Artificial Intelligence und Machine Learning als menschlichen Zuwachs sehen, der uns alle intelligenter und effektiver machen wird.

Und außerdem: Was könnte in der Finanzwelt angsteinflößender sein, als die sich ständig weiter entwickelnde Regulatory and Compliance Landschaft – und dem Gedanken, mit allem Schritt halten zu müssen?

Core Application Renewal

Finanzhäuser gleichen teils Technologiemuseen: Die digitale Transformation beginnt im Backend. Zu unserem neuesten Whitepaper:

Read more