CODE_n CONTEST // Meet the FinTechs: Kontowechsel im Handumdrehen mit fino

Heutzutage findet sogar der eigene Kontowechsel digital und völlig papierlos statt. Der nächste CODE_n Finalist in unserer Blogserie – fino – bietet einen digitalen Kontowechsel-Service. Mittlerweile nutzen über 80 Banken den Service des deutschen Startups, der sie im Onboarding-Prozess von neuen Kunden unterstützt. Wir haben mit Florian Christ, Gründer und CEO von fino , gesprochen. In unserem Interview erzählt er mehr über sein FinTech. 

fino_logoWas genau verbirgt sich hinter fino? Wie ist euch die Idee dazu gekommen?

Florian: fino startete Ende 2014 mit der Idee, ohne viel Papierkram innerhalb weniger Minuten ein bestehendes Bankkonto zu einer neuen Bank umzuziehen. Der Kick-Off für den Start der Produktentwicklung war im Mai 2015. Im September, nur 6 Monate später, war es dann soweit: Der fino Kontowechsel stand sowohl als Web- und Mobile-Lösung bereit. Heute, knapp 2 Jahre später, ist die Idee zur Realität geworden: Tausende Bankkunden haben ihr Konto über den digitalen Kontowechselservice von fino zu einer neuen Bank umgezogen.

Mittlerweile ist die fino Technologie bei über 90 Banken und Verbänden im Einsatz. Wir bei fino sind als Pionier mit dem intelligenten Kontowechsel in 8 Minuten gestartet und bauen diese Vorreiterrolle seitdem kontinuierliche aus, indem wir unseren Partnern weitere Produkten für ein besseres Customer-Boarding bereitstellen.

Konkret gehört heute der vollständige Bankwechsel mit Konto, Kreditkarte und Depot ebenso dazu wie unsere Apps und die integrierte Haushaltsrechnung, die Startpunkt für viele Beratungsgespräche ist. Abgerundet wird der Kontowechsel durch feine Details wie unsere Adressvorschläge für unbekannte Adresse, die Vertragspartnerauswahl für Gemeinschaftskonten und Familien und den Marketing Funktionen mit u.a. Kunden-werben-Kunden und der eKomi-Integration.

“Digital Disruption“ – das ist das Motto des diesjährigen CODE_n CONTEST. Was macht eure Lösung innovativ, was macht sie disruptiv?

Florian: Unsere Lösung ist innovativ, weil sie Kunden einen kompletten Kontoumzug in wenigen Minuten ermöglicht. Der Kontowechsel ist digital und läuft papierlos ab. Der organisatorische Aufwand für die Übertragung der Lastschriftmandate, Daueraufträge und Kontokündigungen wird erheblich minimiert. Anstatt alle Zahlungspartner wie Energieversorger, Telefonanbieter oder Vermieter zu recherchieren und schriftlich zu informieren erledigt das der Kontowechselservice von fino mit wenigen Klicks automatisch. Unsere weiteren Bankwechselprodukte wie der Kreditkarten- und Depotwechsel funktionieren nach dem gleichen Prinzip und nehmen Kunden das ewige Wälzen der Unterlagen ab.

Das bahnbrechende an unserem Produktportfolio ist die Verknüpfung zwischen dem Service, der dem Kunden geboten wird und den geschaffenen Anknüpfungspunkten für weitere Beratungsgespräche mit dem Bankmitarbeiter. Unsere intelligente Haushaltsrechnung zieht aus den Transaktionen den Kontowechselservices Daten, die Kategorisiert werden. Die durch die intelligente Haushaltsrechnung gelieferten Daten ermöglichen den Bankberatern einen schnellen Einstieg in intensive Beratungsgespräche. Mit Hilfe von einem hinterlegten Regelwerk, werden die Kategorien der Haushaltsrechnung. Die Umsätze aus der Haushaltsrechnung werden durch einen intelligenten Algorithmus klassifiziert und bilden so die Grundlage für unsere Echtzeit Bonitätsbewertung. Unser Vertragstresor übernimmt aus dem Kategoriensystem der Haushaltrechnung alle Verträge und zeigt sie dem Kunden in der Übersicht an. Der Kunde wird so veredelt und der Grundstein für eine langfristige Kundenbindung geschaffen.

Unsere intelligenten Mikroservices können ähnlich dem Appstore flexibel kombiniert werden. Durch unsere umfangreiche Partner- und Produktdatenbank können Empfehlungen für den Kunden abgeleitet werden, ohne die persönlichen Daten des Kunden halten zu müssen.

fino-hero-image-2016

Ihr seid einer der 13 Finalisten im Wettbewerbscluster „Applied FinTech“. Was denkst du, welchen Herausforderungen sich junge Unternehmen in dieser Branche stellen müssen? Und wie bewältigt ihr diese Herausforderungen?

Florian: Eine der größten Herausforderungen ist branchenübergreifend für alle Startups gleich – Vertrauen gewinnen. Ein junges Startup wird von den gestandenen Unternehmen immer kritisch beäugt und hinterfragt. Wir haben uns von Beginn an als Partner an der Seite der Banken und nicht als Konkurrenz positioniert. Wir speichern keine Kundendaten und nehmen zu keiner Zeit Kontakt mit den Kunden auf. Mit unserem Versprechen an die Banken „Ihre Kunden bleiben ihre Kunden“ konnten wir so das Vertrauen schnell gewinnen und nach weniger als sechs Monaten die ersten Banken als Referenzkunden gewinnen. Datenschutz ist für uns also die Grundvoraussetzung. Aus diesem Grund lassen wir unseren Datenschutz von einem unabhängigen Institut prüfen.

Eine andere Herausforderung für uns sind die Ressourcen. Gerade junge Menschen empfinden die Finanzthemen als langweilig und unattraktiv, weil sie kaum noch Bezugspunkte zur Branche haben. Unser Team besteht mittlerweile aus 25 Mitarbeitern, die sich auf die Fahnen geschrieben haben das Banking zu revolutionieren und Ihrer Tätigkeit voller Leidenschaft nachgehen. Wir suchen immer nach motivierten Kollegen mit Eigeninitiative, die Lust haben unsere Rolle als Pionier am Markt weiter mit auszubauen.

Eure Partner sind sowohl Filialbanken als auch Direktbanken. Glaubst du, eine der beiden wird in der Zukunft präsenter als die andere auf dem Finanzmarkt sein?

Florian: Gestartet sind wir mit dem Kontowechsel als self-service. Kunden können einen Kontowechsel in nur acht Minuten alleine mobil von zu Hause erledigen. Heute, nach vielen tausend Kontowechseln, können wir feststelllen, dass circa 40% der Kunden ihr Konto nach 18 Uhr online und mobile bequem zu Hause von der Couch aus wechseln. Eine weitere Erkenntnis heute ist, dass der Filialbetrieb dennoch der Motor ist, da viele Kunden unseren Kontowechselservice gerne in der Filiale gemeinsam mit ihrem Bankberater nutzen. Somit können wir aus unserer Erfahrung sagen, dass beide Arten von Banken ihre Berechtigung haben.

Comment Area

  1. Andrea04/11/2016

    Hallo!
    Ja seit der Kontoumzugsservice eingeführt wurde ist ein Kontowechsel zu einer Bank wirklich eine sehr einfache Sache geworden. Habe den auch schon das eine oder andere mal ausprobiert und war begeistert wie reibungslos das funktioniert hat.
    Habe meine neuen Konten meistens über Vergleichsseiten im Internet gesucht und bei der entsprechenden Bank dann das neue Konto mit Umzugsservice eröffnet.

    liebe Grüße Andrea

Core Application Renewal

Finanzhäuser gleichen teils Technologiemuseen: Die digitale Transformation beginnt im Backend. Zu unserem neuesten Whitepaper:

Read more