FinTech Serie: Clever sparen mit Savedo

Für den nächsten Teil unserer FinTech Serie haben wir uns mit Christian Tiessen, Gründer und Geschäftsführer von Savedo, unterhalten. Savedo ist eine Online-Plattform für Finanzprodukte, die deutschen Sparern den Zugriff auf hohe Zinsen aus ganz Europa ermöglicht.

Was genau verbirgt sich hinter Savedo – wie ist die Idee dazu entstanden?

Christian Tiessen: Savedo ist ein Online-Finanzmarktplatz für Sparanlagen aus ganz Europa. Die Zinsen auf Anlageformen wie Tages- oder Festgeld sind derzeit in Deutschland gleich Null. In anderen EU-Staaten stellt sich die Situation ganz anders dar. Warum sollten sich also Sparer mit den mickrigen Zinsen hierzulande zufriedengeben, wenn in unseren Nachbarländern viel bessere Renditen warten? Aus der bescheidenen Sparsituation wuchs unser Ziel, eine moderne Plattform für Sparprodukte aufzubauen, die hohe Zinsen aus ganz Europa nach Deutschland, Österreich und seit kurzem auch in die Niederlanden bringt.

Christian Tiessen, Gründer und Geschäftsführer von Savedo
Christian Tiessen, Gründer und Geschäftsführer von Savedo

An wen richtet sich Ihre Lösung – wem nützt sie?

Christian Tiessen: Finanzprodukte wie Tagesgeld oder Festgeld gehören zu den beliebtesten Sparformen in Deutschland. Rund zwei Billionen Euro haben Sparer aktuell auf diese Weise bei deutschen Banken angelegt. Trotz der Niedrig- und Nullzinsen auf Bankeinlagen halten die meisten Menschen an ihrer Sparstrategie fest. Sicherheit geht vor Rendite, heißt das Motto. Wir orientieren uns an den Sicherheitsansprüchen der Menschen und bieten zusammen mit unseren europäischen Partnerbanken genau jene Finanzprodukte an, die in Deutschland stark nachgefragt werden: Festgeld und bald auch Tagesgeld. Nur dass bei uns eben die Zinsen deutlich über dem deutschen Durchschnitt liegen.

Was macht Savedo besonders innovativ? Welche Technologie steckt dahinter?

Christian Tiessen: Das zentrale Tool für unsere Kunden ist das Savedo-Konto. Dieses unterscheidet sich von gewöhnlichen Girokonten dadurch, dass hierüber alle von uns und unseren Partnerbanken angebotenen Finanzprodukte verknüpft sind. Über ein einziges Referenzkonto können Anleger damit unkompliziert in Sparprodukte verschiedener Banken investieren, ohne hierfür ihre Bank wechseln oder zusätzliche Referenzkonten eröffnen zu müssen. Die Produkte verschiedener Banken sind alle über dieses zentrale Savedo-Konto zugänglich – ein entscheidender Vorteil für unsere Kunden und der Charme unseres Geschäftsmodells.

Wie wollen Sie die herkömmliche Finanzbranche mit Ihrer Lösung revolutionieren?

Christian Tiessen: Vor wenigen Jahren war es für deutsche Sparer noch sehr kompliziert, wenn nicht unmöglich bei Banken aus dem Ausland Konten zu eröffnen und so von den dortigen höheren Zinsen zu profitieren. Oft mussten Anleger zur Kontoeröffnung persönlich bei der Bank vorstellig werden, die Kontodokumente waren nicht in deutscher Sprache vorhanden und auch die Kommunikation mit dem Bankpersonal gestaltete sich aufgrund von Sprachbarrieren als mühsam. All diese Hindernisse gibt es mit Savedo nicht mehr: Über unsere Plattform erfolgt die Kontoeröffnung bequem von zuhause aus, deutschsprachige Formulare stellen wir zur Verfügung und bei Fragen ist unser Kundenservice da. Für private Sparer bieten wir damit einen einfachen und sicheren Weg zu besseren Zinsen im Ausland. Aber auch für klassische Banken bieten wir entscheidende Vorteile. Mit unserer Plattform eröffnen wir vielen europäischen Instituten den einfachen Eintritt in neue Absatzmärkte für ihre Produkte. Kurz gesagt: Wir sorgen dafür, dass sich die Grenzen im europäischen Finanzsystem auflösen.

Welche Herausforderungen sehen Sie für sich als junges Unternehmen und speziell in diesem Marktumfeld?

Christian Tiessen: Die Kunden erwarten von uns neben einem vielfältigen Angebot und einfachen Prozessen vor allem eines: hohe Zinsen. Deswegen hat die stetige Erweiterung unseres Marktplatzes um die Finanzprodukte neuer Partnerbanken und weiterer attraktiver Produkte oberste Priorität. Auch eine konsequente Internationalisierung unserer Dienstleistung haben wir auf dem Radar. Nach Deutschland und Österreich sind wir im April 2016 auch in den Niederlanden gestartet. Hier zeigt sich schon jetzt ein anderes Nutzerverhalten als etwa in Deutschland. Die Niederländer lieben es, mobil und unabhängig zu sein. Während unsere deutschen Kunden momentan noch fast ausschließlich vom heimischen PC oder Laptop auf unsere Webseite und unseren Service zugreifen, nutzen bereits 50 Prozent der niederländischen Kunden die Savedo-Plattform über ihr Smartphone oder Tablet. Dieser Trend wird sich in Zukunft wohl auch in Deutschland fortsetzen. Hierfür gilt es, sich schon jetzt als Unternehmen digital zu wappnen.


Christian Tiessen wurde 2016 vom Forbes Magazine unter die Top 30 der unter 30-Jährigen gewählt, die maßgeblich den Finanzsektor in Europa geprägt haben. Als Startup-Berater & Angel Investor wird er auch beim FinTech Talk der GFT und der Deutschen Bank am 11. Mai 2016 teilnehmen.

 

Core Application Renewal

Finanzhäuser gleichen teils Technologiemuseen: Die digitale Transformation beginnt im Backend. Zu unserem neuesten Whitepaper:

Read more