Beispiele erfolgreicher Open Innovation in Banken – Open Innovation in der Finanzindustrie (3)

Aspekte von Open Innovation

Voraussetzungen für Open Innovation

Um erfolgreich Open Innovation nutzen zu können, sind einige Voraussetzungen erforderlich. Insbesondere müssen die Ziele sauber definiert werden, z.B.:

  • Sollen neue Produkte und Leistungen entwickelt werden?
  • Geht es um neue Technologien?
  • Sollen neue Märkte identifiziert werden?

Eine erfolgreiche Open-Innovation-Initiative sollte eng an die strategischen Ziele des Unternehmens gebunden sein. Dazu muss man nicht nur sein eigenes Unternehmen gut kennen, sondern auch dessen Stakeholder.

Open Innovation - Know your envrionment, know yourself, Have an OI vision
Das BluePaper von GFT zum Thema Open Innovation greift die folgenden sechs Bereiche auf, die Daniel Fasnacht, Executive Director von Julius Baer (Schweiz), für Finanzdienstleister identifiziert hat:
Die sechs Bereiche von Open Innovation

  • Markt: Globalisierung, makroökonomische Veränderungen, Konsolidierung.
  • Politik und Regulierung: Amnestien, Verbrechensbekämpfung, Geheimhaltung, Finanzkrise.
  • Kunde: Hohe Erwartungen, sinkende Loyalität, bessere Informationen, Nachfrage für Produkte von Drittanbietern.
  • Technologie: effizientes Arbeiten, ständige Innovation, Standardisierung, flexible Architektur.
  • Ökonomie: Wirtschaftswachstum oder Rückgang, Kosten-/Ertrags-Druck, Kernkompetenz/Outsourcing, Forschung, Entwicklung.
  • Wettbewerb: Nicht-traditionelles Geschäft, Disintermediation.

In all diesen Bereichen könnten Finanzdienstleister demnach den Nutzen der Systematik zum Einsatz bringen. Einige tun dies bereits, wie die folgenden Beispiele belegen.

Erfolgreiche Beispiele aus Banken

Durch Crowdsourcing zu neuen Servicestandards

Unter dem Motto „Wenn ich mein Kunde wäre“ hatte sich die Hypo Vereinsbank 2010 das Ziel gesetzt, neue Service- und Beratungsstandards für exzellente Kundenerlebnisse zu entwickeln und zu leben. Dabei wollte man möglichst viele der rund 8.000 Mitarbeiter in den 855 Geschäftsstellen aktiv einbeziehen. Erreicht wurde dies durch eine interne Social Media Plattform, die den Ankerpunkt für ein Crowdsourcing Projekt bildete. In nur sechs Wochen kamen über 750 Vorschläge von mehr als 2.000 Mitarbeitern. Das Projekt wurde durch Open Innovation schneller und erzielte von Beginn an eine hohe Akzeptanz.

Die Ideen Bank

Die australische Commonwealth Bank bezieht mit der „Idea Bank“ ihre Kunden aktiv in das eigene Innovationsmanagement ein. Auf einer eigens eingerichteten Internetplattform können Kunden ihre Ideen vorstellen, diese diskutieren und für den eigenen Favoriten abstimmen. Als Anreiz zum Mitmachen winken 10.000 Dollar. Die Bank erhält einfach und preiswert eine interessante und umfangreiche Liste von Ansätzen zur Verbesserung ihres Kundengeschäftes, und die Kunden fühlen sich wertgeschätzt von ihrer Bank.

Your Bank

Die britische Barclays Bank hat eine Webseite ins Leben gerufen, auf der Kunden ihre Ideen für einen besseren Kundenservice äußern und über die Ideen und Vorschläge anderer Kunden abstimmen können. Barclays gibt eine Rückmeldung und informiert über die aktuellen Fortschritte.

Fazit

Open Innovation ist ein geeigneter Weg, neue Ideen zu finden und zu entwickeln. Internes und externes Expertenwissen kann damit gebündelt und kontinuierlich in die aktuellen Innovationsprozesse einfließen. Durch Transparenz und Einbezug von Kunden und/oder Mitarbeitern kann die Akzeptanz für Veränderungen zudem positiv beeinflusst werden. Speziell Banken können sich so nicht nur neue Kreativitäts- und Ideenpotentiale erschließen sondern diese zugleich als vertrauensbildende Maßnahme nutzen.

Lesen Sie auch  die anderen Teile unserer Serie “Open Innovation in der Finanzindustrie”:
Teil 1: Weg zu mehr Innovationserfolg
Teil 2: Innovationskompetenz erhöhen

Teaser_Bluepaper_98x98 (2)Das GFT Blue Paper “Open Innovation in the Financial Services Sector – Why and how to take action” kann kostenlos heruntergeladen werden.
Zum Download auf der GFT Website

 


Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Experte für Banking, Innovation, Social Media, Change Management, Kundenservice und Vertrieb. Er arbeitet als Unternehmensberater und Interims-Manager für Kreditinstitute. Im Bank Blog (https://www.der-bank-blog.de) berichtet er über aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen der Finanzbranche und ist außerdem gefragter Redner und Moderator im In- und Ausland.

Core Application Renewal

Finanzhäuser gleichen teils Technologiemuseen: Die digitale Transformation beginnt im Backend. Zu unserem neuesten Whitepaper:

Read more