Voice TAN – die biometrische Stimmidentifikation als Erfolgsfaktor im Mobile Banking

Mobile Endgeräte sind mittlerweile vielseitig einsetzbar und können das alltägliche Leben an vielen Stellen ungemein erleichtern. Viele Verbraucher haben sich an das tragbare Allroundtalent gewöhnt und erwarten zeitgemäße Produkte von ihren Dienstleistern. Die Erwartungshaltung an Finanzdienstleister ist besonders hoch, denn der Verbraucher ist bei Mobile Banking Applikationen besonders sensibel. Viele Internetnutzer zögern noch immer Transaktionen über ein mobiles Endgerät abzuwickeln aus Angst vor Missbrauch ihrer Daten.

Ein innovatives Verfahren – die biometrische Stimmidentifikation – wird hier als Erfolgsfaktor für die zukünftige Generation des Mobile Banking gehandelt. Diese ermöglicht ein Plus an Sicherheit für den Verbraucher und den Finanzdienstleister gleichermaßen, da es eine zweifelsfreie Identifikation des Kunden ermöglicht.

Passend zu diesem Trend präsentierte GFT Anfang März auf der CeBIT den neu entwickelten Showcase „Voice TAN“. Dabei werden Transaktionen im Onlinebanking durch eine biometrische Stimmidentifikation autorisiert – eine Lösung, die PIN- und TAN-Nummern zukünftig ablösen soll.

Wie das in der Praxis aussehen kann, hat uns GFT Projektmanager Frank Rupprecht auf der CeBIT erklärt.

</iframe

Core Application Renewal

Finanzhäuser gleichen teils Technologiemuseen: Die digitale Transformation beginnt im Backend. Zu unserem neuesten Whitepaper:

Read more