GFT als starker Partner im IT-Outsourcing: Erneuerung des Online-Bankings einer Bank in Rekordzeit
Teil 1: Die Projektanforderungen
Die effiziente Zusammenarbeit zwischen deutschen, spanischen und brasilianischen Standorten ist bei GFT Technologies Routine. Eine der größten Banken Europas nutzte unsere Expertise, um das Frontend für das Online-Banking verschiedener Privatkundenmarken zu erneuern. Überzeugen konnten wir als IT-Dienstleister dabei vor allem durch die flexible Arbeitsteilung in Outsourcing-Projekten, in denen besonders enge Zeitvorgaben gelten und bei denen hoch spezialisierte Experten gefragt sind, um komplexe Aufgaben zu lösen.
Ziel war es, innerhalb von zwölf Monaten eine komplett neue IT-Architektur für das Online-Banking einer deutschen Privatkundenmarke zu entwickeln und zu implementieren. Binnen vier weiterer Monate sollte auf diese neue Lösung auch die Transaktionsplattform des beauftragenden Mutterunternehmens migriert werden. Für die Ablösung durch ein einziges Multi-Bank-System sprachen verschiedene Gründe. Erst vor kurzem war der deutsche Privatkundenableger durch eine Übernahme in die Bankengruppe integriert worden: Die Vereinheitlichung der existierenden Online-Banking-Systeme versprach Synergiepotenziale. Die strategische Entscheidung, dabei auf eine vollkommen neue IT-Architektur zu setzen, lag nahe. Die Vorteile: Es werden Synergien geschaffen, die IT-Architektur ist auf dem neuesten Stand und entspricht den aktuellen Standards. Dadurch sinken die notwendigen Betriebskosten und das System kann problemlos um weitere Funktionen erweitert werden – gerade im Bereich Online-Banking ein entscheidendes Kriterium, denn die Nutzerzahlen des Online-Kanals wachsen enorm.
Gleichzeitig stehen bei dem Online-Kanal einer Bank Sicherheit, Verlässlichkeit und Leistung an oberster Stelle. Dabei sind bewährte Technologien gefragt, die ein hohes Maß an Flexibilität und Wiederverwertung erlauben. So werden die Komplexität reduziert und Risiko- sowie Wartungs- und Betriebskosten verringert. Der Anspruch war, ein Multi-Bank- und Multi-Kanal-Frontend zu schaffen, das auf einer einheitlichen Geschäftslogik sowie auf gleichen Funktionalitäten und Schnittstellen basiert. Diese lassen sich auf jedem Kanal und für jede Tochter bzw. Marke anwenden. Egal ob Online-Banking, mobile Banking, Call Center, Selbstbedienungsgeräte, stationäre Filialen oder Marktfolge – die Oberfläche etwa für den inländischen Geldtransfer mag sich von Kanal zu Kanal und von Markenauftritt zu Markenauftritt leicht unterscheiden, die funktionale Basis ist identisch.
Bei der Suche nach einem geeigneten Entwicklungs- und Implementierungspartner fiel die Wahl auf unsere IT-Experten. Lesen Sie nächste Woche im zweiten Teil auf unserem Blog, wie das Team von GFT das Projekt zuverlässig im geforderten Zeit- und Budgetrahmen realisiert hat.